Beiträge mit dem Stichwort: ‘selbstwert̵
10 Fähigkeiten, die Kinder wirklich fürs Leben brauchen
Lebenskompetenzen unserer Kinder mit Spielen und Ritualen fördern bedeutet sie stark machen, einfach „fit for life“ – ich gehe wohl nicht fehl in der Annahme, dass wir das alle wollen. Ziemlich sperriges Wort allerdings – Lebenskompetenzen Was ist das überhaupt – eine Lebenskompetenz? 1994 definierte die WHO ( Weltgesundheitsorganisation) wie folgt: “Lebenskompetenzen sind diejenigen Fähigkeiten,…
WeiterlesenÄtherische Öle für Babys und Kinder: Die besten Düfte zum Einschlafen
Kann dein Kind abends nur schwer einschlafen? Wo bleibt bloß das Sandmännchen? Kinder haben schon einiges zu verarbeiten. So viele Eindrücke, so viel Neues zu entdecken. Dann sind sie natürlich einfach mal überdreht. und manchmal haben ja auch Kinder schon Sorgen oder Ängste. Ätherische Öle können da oft gute Dienste leisten, indem sie mit ihrem…
WeiterlesenWarum du dich als Mama nicht um die Kritik von anderen kümmern solltest und wie dir das gelingt
Kritik trifft oft mitten ins Herz! Vor allem, wenn wir als Mama kritisiert werden. Bekommt man doch ganz automatisch bei der Geburt einen ganz persönlichen inneren Kritiker mitgeliefert, der einem dauernd ins Ohr flüstert, was man denn eigentlich noch viel besser machen könnte. (Falls du keinen solchen inneren Kritiker hast, dann beneide ich dich ganz…
WeiterlesenKinder ermutigen statt loben – so stärkst du dein Kind wirklich
Wann immer ich in einer Mütterrunde oder in einem Workshop erwähne, dass Lob für Kinder nicht nur ausschließlich positiv ist und sogar einige Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen hat, ernte ich basses Erstaunen (denn es wird ja oft genug als Allheilmittel empfohlen) sowie die ratlose Gegenfrage: „Ja, aber darf ich dann gar nix positives mehr zu meinem Kind…
WeiterlesenNur drei Buchstaben – und so gefährlich für den Selbstwert deines Kindes
Sei lieb! Sei vorsichtig! Sei tapfer! Sei doch nicht so! Sei brav! Sei …! Wie geht es dir, wenn du diese Sätze in dieser geballten Form so durchliest? Bestimmt nicht besonders gut, oder? Und jetzt überleg mal oder beobachte dich selbst, wie oft du solche Sätze zu deinem Kind sagst. Wahrscheinlich öfter als dir bewusst…
WeiterlesenWann ist ein NEIN ein NEIN?
Nein heißt Nein! Klingt einfach – ist es aber nicht … Als Elternteil sagt man oft schon reflexhaft Nein und ist sich dann unsicher, ob Zurückrudern noch geht oder ob das schon das ach so verpönte Nachgeben wäre. Kinder haben Phasen, in denen sie in scheinbarer Fundamentalopposition sogar auf die Frage „Magst du ein Eis?“…
Weiterlesen5 Situationen, in denen Lob sogar schädlich ist
Dass Lob nicht ohne Risken und Nebenwirkungen auskommt, darum ging es schon letzte Woche im Artikel Kann den Loben Sünde sein? Heute wird es praktischer – ich schildere dir hier Alltagssituationen, in denen Lob sogar kontraproduktiv ist. Weil man in der falschen Situation das falsche Werkzeug benutzt, wie das kleine Maxl hier auf dem Bild.…
WeiterlesenKann denn Loben Sünde sein?
Lob gilt in vielen Erziehungsratgebern als Allheilmittel. Besonders, wenn in Hochglanzfrauenmagazinen das Thema „Grenzen setzen – leicht gemacht“ auf die Schnelle in zwei Seiten abgehandelt wird. Wenn es darum geht, Eltern kurze, knappe Patentrezepte zu servieren. Die These, dass man Kinder mit Lob und Belohnung wunderbar erziehen kann ist so weit verbreitet, dass sie kaum…
WeiterlesenDie einfache Formel, mit der Du den Selbstwert Deines Kindes sicher stärkst
Mathematik war nie so Dein Ding und jetzt bist Du erstaunt, was Formeln mit Erziehung zu tun haben sollen? Ich bin ja auch kein großer Fan von Vereinfachungen und „Genauso gehts“-Anleitungen, wenn es ums Familienleben geht – aber in diesem Fall sehe ich das anders. Den meisten Eltern ist es ein großes Anliegen den Selbstwert…
WeiterlesenFördern – fordern – überfordern
Letzte Woche ging ein Foto vom Linzer Juniormarathon durch die Medien – Eltern schleppen und zerren ihre drei- bis vierjährigen Kinder über die Ziellinie. So sieht Spaß an Bewegung sicher nicht aus … Schon etwas älter, aber ähnlich erschreckend: ein Artikel über Frühförderung in Österreich mit dem Titel „Wettlauf in Windeln“ So wichtig mir Förderung…
Weiterlesen